Was Bedeuten Cc Und Bcc In E-Mails?

Si vous vous demandez ce que signifient les termes « cc » et « cci » dans les emails, ne cherchez pas plus loin ! La fonction « cc » (carbon copy) vous permet d’envoyer une copie de votre message à une autre personne en plus du destinataire principal. De même, la fonction « cci » (blind carbon copy) vous permet d’envoyer une copie de votre message à une autre personne, mais sans que les autres destinataires ne sachent qu’elle en a reçu une. Maintenant que vous savez ce que signifient « cc » et « cci », plongeons dans les détails pour comprendre comment les utiliser efficacement dans vos emails.

Was bedeuten CC und BCC in E-Mails?

Was bedeuten CC und BCC in E-Mails?

Wenn Sie E-Mails schreiben oder erhalten, sind Ihnen sicherlich die Felder „CC“ und „BCC“ aufgefallen. Diese Abkürzungen dienen dazu, bestimmte Personen in einer E-Mail-Konversation einzubeziehen oder Informationen zu verbergen. In diesem Artikel erklären wir im Detail, was CC und BCC bedeuten und wie sie in E-Mails verwendet werden können.

Was bedeutet CC in E-Mails?

CC steht für „Carbon Copy“ und wird verwendet, um zusätzliche Empfänger in einer E-Mail hinzuzufügen. Wenn Sie eine E-Mail an jemanden senden und eine oder mehrere Personen in CC setzen, erhalten diese Personen eine Kopie der E-Mail. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Empfänger in CC sichtbar sind und jeder von ihnen sehen kann, wer in der Konversation enthalten ist.

Es gibt verschiedene Szenarien, in denen die CC-Funktion nützlich ist:

  • Sie möchten jemanden informieren oder auf dem Laufenden halten, ohne dass er direkt an der Konversation beteiligt ist. Indem Sie die Person in CC setzen, weiß sie, was in der E-Mail besprochen wird, ohne dass sie darauf antworten muss.
  • Sie möchten, dass jemand die E-Mail zur Kenntnis nimmt, aber keine direkte Antwort erwartet. Die Person kann so über den Informationsaustausch auf dem Laufenden bleiben.
  • Sie möchten, dass mehrere Personen wissen, dass Sie eine E-Mail an jemanden gesendet haben. CC ermöglicht es ihnen, den Fortschritt der Kommunikation zu verfolgen.

Was bedeutet BCC in E-Mails?

BCC steht für „Blind Carbon Copy“ und funktioniert ähnlich wie CC. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Empfänger in BCC unsichtbar sind. Wenn Sie jemanden in BCC setzen, erhält dieser die E-Mail, ohne dass die anderen Empfänger dies wissen.

Die BCC-Funktion kann in verschiedenen Situationen nützlich sein:

  • Sie möchten eine große E-Mail an mehrere Empfänger senden, aber sicherstellen, dass die E-Mail-Adressen der anderen Empfänger nicht sichtbar sind. BCC schützt die Privatsphäre der Empfänger und verhindert, dass ihre E-Mail-Adressen von Dritten missbraucht werden.
  • Sie möchten eine E-Mail an eine Gruppe von Personen senden, ohne dass diese wissen, wer sonst noch in der Gruppe ist. BCC ermöglicht eine diskrete Kommunikation zwischen den Empfängern.
  • Sie möchten vermeiden, dass die Empfänger auf „Reply All“ klicken und so unnötige E-Mails an alle Beteiligten senden. BCC verhindert, dass jeder die E-Mail-Adressen der anderen sieht und versehentlich eine Massenantwort sendet.

Wie verwendet man CC und BCC in E-Mails?

Das Hinzufügen von Empfängern in CC und BCC ist in den meisten E-Mail-Clients und Webmail-Diensten sehr einfach. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie diese Funktionen verwenden können:

Verwendung von CC:

  1. Öffnen Sie Ihren E-Mail-Client oder Webmail-Dienst und beginnen Sie eine neue E-Mail.
  2. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Hauptempfängers in das Feld „An“ ein.
  3. Suchen Sie nach dem Feld „CC“ oder „Carbon Copy“ und geben Sie die E-Mail-Adressen der Personen ein, die in CC gesetzt werden sollen.
  4. Schreiben Sie den Text der E-Mail und klicken Sie auf „Senden“.

Verwendung von BCC:

  1. Öffnen Sie Ihren E-Mail-Client oder Webmail-Dienst und beginnen Sie eine neue E-Mail.
  2. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Hauptempfängers in das Feld „An“ ein.
  3. Suchen Sie nach dem Feld „BCC“ oder „Blind Carbon Copy“ und geben Sie die E-Mail-Adressen der Personen ein, die in BCC gesetzt werden sollen.
  4. Schreiben Sie den Text der E-Mail und klicken Sie auf „Senden“.

Beachten Sie, dass die genaue Platzierung von CC und BCC je nach E-Mail-Client variieren kann. Die meisten modernen E-Mail-Dienste bieten jedoch eine einfache Möglichkeit, Empfänger in CC und BCC hinzuzufügen.

Zusammenfassung

CC und BCC sind Funktionen in E-Mails, die es ermöglichen, zusätzliche Empfänger hinzuzufügen oder Empfänger zu verbergen. CC steht für „Carbon Copy“ und fügt Empfänger hinzu, die sichtbar sind, während BCC für „Blind Carbon Copy“ steht und Empfänger unsichtbar macht. Beide Funktionen haben ihre eigenen Verwendungszwecke und können je nach Situation nützlich sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Verwendung von CC und BCC verstehen und sie in Ihren E-Mail-Kommunikationen effektiv einsetzen.

Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel geholfen, CC und BCC in E-Mails besser zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen haben, werfen Sie bitte einen Blick auf unseren FAQ-Abschnitt.

English for Emails: Cc and Bcc explained

Frequently Asked Questions

Was bedeuten CC und BCC in einer E-Mail?

Frage 1: Was bedeutet CC in einer E-Mail?

Antwort: CC steht für „Carbon Copy“. Wenn Sie jemanden in CC setzen, erhalten diese Personen eine Kopie der E-Mail. Alle Empfänger, einschließlich der Personen im CC-Feld, können die E-Mail-Adressen der anderen Empfänger sehen.

Frage 2: Was bedeutet BCC in einer E-Mail?

Antwort: BCC steht für „Blind Carbon Copy“. Wenn Sie jemanden in BCC setzen, erhalten diese Personen ebenfalls eine Kopie der E-Mail, aber die anderen Empfänger können nicht sehen, dass diese Person ebenfalls die E-Mail erhalten hat.

Frage 3: Wofür wird das CC-Feld verwendet?

Antwort: Das CC-Feld wird verwendet, um Personen zu informieren oder einzubeziehen, die nicht die Hauptempfänger der E-Mail sind, aber dennoch über deren Inhalt informiert sein sollten. Es ermöglicht die transparente Kommunikation zwischen den Empfängern.

Frage 4: Wofür wird das BCC-Feld verwendet?

Antwort: Das BCC-Feld wird verwendet, um Personen einzubeziehen, die die E-Mail erhalten sollen, jedoch ohne dass die anderen Empfänger davon Kenntnis nehmen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie eine E-Mail an eine große Gruppe senden und die Privatsphäre der Empfänger wahren möchten.

Frage 5: Kann ich CC und BCC gleichzeitig verwenden?

Antwort: Ja, Sie können sowohl das CC-Feld als auch das BCC-Feld gleichzeitig verwenden. Dies ermöglicht es Ihnen, bestimmte Empfänger offiziell in CC zu setzen und gleichzeitig andere Empfänger vertraulich in BCC einzubeziehen.

Frage 6: Sind die CC- und BCC-Felder in jeder E-Mail-Anwendung vorhanden?

Antwort: Ja, die meisten E-Mail-Anwendungen bieten die Möglichkeit, Empfänger in CC und BCC zu setzen. Die genaue Platzierung dieser Felder kann jedoch je nach E-Mail-Anwendung variieren.

Final Thoughts

CC and BCC are crucial features in email communication. CC, or carbon copy, allows you to send a copy of an email to additional recipients, keeping them informed of the conversation. It is useful when you want multiple people to be aware of the ongoing discussion. On the other hand, BCC, or blind carbon copy, allows you to send copies of an email to recipients without others knowing. This functionality is helpful when you want to maintain recipient privacy. Understanding what CC and BCC mean in email ensures effective and secure communication.

Ähnliche Beiträge