Wie Man Eine E-Mail Auf Englisch Abschließt
Wie beendet man eine E-Mail auf Englisch? It’s a common question that often arises when we find ourselves wrapping up a message in a foreign language. The good news is, there are a variety of professional and friendly ways to sign off an email in English. Whether you’re reaching out to a colleague, a potential employer, or a new contact, the way you conclude your message can leave a lasting impression. In this article, we’ll explore some effective and versatile ways to close an email in English. So, let’s dive in and find the perfect ending for your emails!
Wie beendet man eine E-Mail auf Englisch?
1. Die richtige Anrede verwenden
Wenn es darum geht, eine E-Mail auf Englisch zu beenden, ist es wichtig, die richtige Anrede zu verwenden. Hier sind einige gängige Optionen:
- „Mit freundlichen Grüßen“ – Diese Grußformel wird oft in formellen E-Mails verwendet und entspricht dem deutschen „Mit freundlichen Grüßen“.
- „Viele Grüße“ – Diese weniger formelle Alternative kann in geschäftlichen oder informellen E-Mails verwendet werden.
- „Herzliche Grüße“ – Diese Grußformel wird oft in persönlichen oder informellen E-Mails verwendet und entspricht dem deutschen „Herzliche Grüße“.
- „Mit den besten Wünschen“ – Diese Grußformel kann in geschäftlichen oder formellen E-Mails verwendet werden.
Es ist wichtig, die passende Anrede für den Kontext und das Verhältnis zum Empfänger auszuwählen. Je nach Situation können auch andere Grußformeln wie „Vielen Dank“, „Alles Gute“ oder „Bis bald“ verwendet werden.
2. Eine kurze Abschlussformel hinzufügen
Zusätzlich zur Grußformel ist es üblich, eine kurze Abschlussformel hinzuzufügen. Dies kann je nach Kontext variieren, aber hier sind einige Beispiele:
- „Mit besten Grüßen“ – Diese Abschlussformel wird oft in geschäftlichen E-Mails verwendet und entspricht dem deutschen „Mit besten Grüßen“.
- „Freue mich auf Ihre Antwort“ – Diese Formulierung zeigt, dass Sie auf eine Antwort des Empfängers warten.
- „Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung“ – Diese Formel signalisiert dem Empfänger, dass Sie bereit sind, weitere Informationen bereitzustellen oder Fragen zu beantworten.
- „Danke im Voraus“ – Wenn Sie dem Empfänger im Voraus für etwas danken möchten, kann diese Abschlussformel verwendet werden.
Es ist wichtig, eine Abschlussformel zu wählen, die höflich und passend ist und den Kontext Ihrer E-Mail berücksichtigt.
3. Den Namen und Kontaktinformationen angeben
In geschäftlichen E-Mails ist es eine gute Praxis, Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen am Ende der E-Mail anzugeben. Dadurch wird es dem Empfänger leichter gemacht, Sie zu kontaktieren, falls weitere Fragen oder Anliegen auftreten. Hier sind einige Informationen, die Sie angeben können:
- Ihr vollständiger Name – Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an, damit der Empfänger weiß, mit wem er kommuniziert.
- Ihre Position oder Ihr Unternehmen – Wenn Sie geschäftliche E-Mails senden, können Sie Ihre Position im Unternehmen oder den Namen des Unternehmens angeben.
- Ihre E-Mail-Adresse – Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, unter der Sie erreichbar sind.
- Ihre Telefonnummer – Wenn Sie möchten, dass der Empfänger Sie telefonisch kontaktiert, können Sie Ihre Telefonnummer angeben.
Durch das Hinzufügen von Name und Kontaktinformationen am Ende der E-Mail geben Sie dem Empfänger die Möglichkeit, leicht mit Ihnen in Verbindung zu treten.
4. Einen freundlichen Abschied wählen
Nach der Abschlussformel und den Kontaktdaten können Sie einen freundlichen Abschied wählen. Hier sind einige Beispiele:
- „Viele Grüße“ – Eine allgemeine und freundliche Abschiedsformel.
- „Bis bald“ – Eine informelle Abschiedsformel, die verwendet werden kann, wenn Sie eine persönliche Beziehung zum Empfänger haben.
- „Schönen Tag noch“ – Eine freundliche Formel, um den Empfänger zu verabschieden.
- „Auf Wiederhören“ – Eine Abschiedsformel, die verwendet werden kann, wenn Sie den Empfänger telefonisch kontaktiert haben.
Es ist wichtig, einen Abschied zu wählen, der zum Ton der E-Mail passt und Ihre Wertschätzung für den Empfänger zeigt.
5. Auf Fehler überprüfen
Bevor Sie Ihre E-Mail endgültig abschicken, sollten Sie sie sorgfältig auf Fehler überprüfen. Hier sind einige Punkte, auf die Sie achten sollten:
- Rechtschreibung und Grammatik – Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist.
- Korrekte Anrede – Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Anrede für den Empfänger verwendet haben.
- Abschlussformel – Stellen Sie sicher, dass Ihre Abschlussformel höflich und angemessen ist.
- Kontaktinformationen – Prüfen Sie, ob Ihre Kontaktinformationen korrekt sind und vollständig angegeben wurden.
Durch die Überprüfung auf Fehler können Sie sicherstellen, dass Ihre E-Mail professionell und gut durchdacht ist.
6. Beispiel für das Beenden einer E-Mail auf Englisch
Hier ist ein Beispiel für das Beenden einer E-Mail auf Englisch:
„`
Dear Mr. Smith,
Thank you for considering my proposal. I look forward to hearing your feedback and discussing further details.
Best regards,
John Doe
John Doe
Sales Manager
ABC Company
john.doe@example.com
555-123-4567
„`
In diesem Beispiel wurde die formelle Anrede „Dear Mr. Smith“ verwendet, gefolgt von der Abschlussformel „Best regards“. Es wurden auch der Name, die Position, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer des Absenders angegeben.
Fazit
Das Beenden einer E-Mail auf Englisch erfordert die richtige Anrede, eine passende Abschlussformel, die Angabe von Namen und Kontaktinformationen sowie einen freundlichen Abschied. Indem Sie diese Tipps befolgen und Ihre E-Mail gründlich überprüfen, können Sie sicherstellen, dass Ihre E-Mails professionell und höflich wirken.
E-Mail schreiben auf Englisch: Was du beachten musst! – Englisch | Duden Learnattack
Frequently Asked Questions
Wie beendet man eine E-Mail auf Englisch?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine E-Mail auf Englisch zu beenden. Hier sind einige gängige Beispiele:
1. Wie kann man eine E-Mail höflich beenden?
Eine E-Mail höflich zu beenden ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Verwenden Sie zum Abschluss freundliche Ausdrücke wie „Mit freundlichen Grüßen“, „Mit besten Grüßen“ oder „Mit herzlichen Grüßen“.
2. Welche Abschlussformulierungen kann man verwenden, um formell eine E-Mail zu beenden?
Für eine formelle E-Mail können Sie Abschlussformulierungen wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“ verwenden. Diese verleihen Ihrer E-Mail einen respektvollen Ton.
3. Gibt es spezielle Abschlussformulierungen für informelle E-Mails?
Ja, für informelle E-Mails können Sie freundlichere und persönlichere Ausdrücke verwenden. Zum Beispiel könnten Sie schreiben „Bis bald“, „Alles Gute“ oder „Viele Grüße“.
4. Was sollte man vermeiden, um eine E-Mail auf Englisch richtig zu beenden?
Beim Beenden einer E-Mail auf Englisch sollten Sie vermeiden, zu formell oder zu informell zu sein. Es ist auch wichtig, mögliche Fehler bei der Rechtschreibung oder Grammatik zu vermeiden.
5. Kann man in einer E-Mail auf Englisch auch einfach „Danke“ als Abschluss verwenden?
Ja, „Danke“ kann als freundlicher und informeller Abschluss für eine E-Mail verwendet werden, besonders wenn Sie bereits eine Frage gestellt haben und nun auf die Antwort warten.
6. Gibt es andere gebräuchliche Schlussformeln für E-Mails auf Englisch?
Ja, neben den bereits genannten gibt es noch andere gebräuchliche Schlussformeln wie „Beste Grüße“, „Mit freundlichem Dank“ oder „Hochachtungsvoll“. Wählen Sie eine, die zum Kontext Ihrer E-Mail passt.
Final Thoughts
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine E-Mail auf Englisch zu beenden. Die gängigste Option ist „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Mit besten Grüßen“. Diese Schlussformeln sind höflich und professionell. Alternativ können Sie auch „Herzliche Grüße“ verwenden, wenn Sie eine wärmere Note hinzufügen möchten. Eine weitere Option ist „Vielen Dank im Voraus“, wenn Sie auf eine Anfrage oder Bitte antworten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie beim Beenden einer E-Mail auf Englisch höfliche und professionelle Schlussformeln verwenden sollten. Wie beendet man eine E-Mail auf Englisch sollte immer berücksichtigt werden, um den richtigen Ton zu treffen.